Sie sind hier:   Startseite / Die bayerische Vision: Autobauer BMW feiert 30 Jahre Diesel

Die bayerische Vision: Autobauer BMW feiert 30 Jahre Diesel

Am Anfang war der Zweifel. Als Mitte der 1970er Jahre bekannt wurde, dass Autobauer BMW an einem Dieselmotor arbeitete, fürchteten die Freunde der Marke um ihre motorische Identität. Die Furcht legte sich bald und hat sich heute in das Gegenteil verkehrt, denn die BMW-Diesel gehören aktuell weltweit zum Feinsten, was moderne Motorentechnik zu bieten hat. Sie belegen in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Leistungsentwicklung und Laufruhe erste Plätze.

So hat BMW dieser Tage Grund zum Feiern: Im Frühjahr 1983 luden die Bayern zur Premiere ihres ersten Dieselmotors im BMW 524td und können jetzt auf 30 Jahre Selbstzünder-Technik und -Erfolge zurückblicken. Dabei darf nicht unter den Tisch fallen, dass die Entwicklung des Dieselmotors in diesen drei Jahrzehnten auch stark von den Anstrengungen der Zulieferer profitierte. Sie lieferten wichtige Impulse und Produkte für jene Techniken, die aktuell für den noch immer anhaltenden Diesel-Boom verantwortlich sind.

Die Aufladung der Motoren durch Abgasturbolader bis hin zu Doppel- und Dreifach-Turbos sorgt für satte Durchzugskraft und hohe Spitzenleistung, die direkte Einspritzung mit Common-Rail-Systemen für Leistung sowie relativ gute Laufruhe und Vierventiltechnik für spontane Drehzahlentwicklung. Durch die intensive Steuerung der Verbrennung und der Abgasrückführung erreichten die Ingenieure sowohl innermotorisch wie durch Nachbehandlung mit Katalysatoren eine Verringerung der Schadstoffe im Abgas. Nicht zuletzt waren Fortschritte in der Fertigung und der Technik der Hochdruck-Einspritzanlagen mit gedankenschnell reagierenden Ventilen und immer raffinierterem und leistungsfähigerem elektronischem Motormanagement zu beobachten, das in unvorstellbar kurzen Zeitspannen mehrere Einspritzvorgänge ermöglicht.

Man könnte sagen, dass BMW während dieser 30 Jahre der erfolgreiche Wellenreiter auf der Woge des Diesel-Booms war. Sparen beim Kraftstoff, das war die von den sogenannten Ölkrisen ausgelöste Forderung im Motorenbau. Und in München hatten die Ingenieure die richtigen Antworten, denn Autobauer BMW hat nicht nur von Anfang an alles richtig gemacht, sondern zudem die ehrgeizigen Ziele für den Einsatz dieser Motorenart in der Luxusklasse vorgegeben.

Die reale Vision von einer Welt des neuen Dieselmotors begann 1983 mit im 524 td mit einem Aggregat, das in den Grundzügen die Architektur der berühmten BMW-Reihensechszylinder übernommen hatte und mit Turbolader auf 85 kW/116 PS kam. Alle waren überrascht von der Laufkultur und der Beschleunigung des laut BMW „schnellsten Seriendiesels der Welt“. Der 524 td erreichte 180 km/h, verbrauchte 7,1 Liter Kraftstoff auf 100 km und fortan wurden die Diesel der Bayerischen Motoren Werke nicht zu Unrecht mit Superlativen überhäuft.

Bis zum Ende der 1990er Jahre kamen weitere Diesel vom Hersteller BMW, mit und ohne Turbolader. Die Saugmotoren mit vier Zylindern überzeugten vor allem durch ihre Sparsamkeit, und die digitale Diesel-Elektronik verwandelte die bis dahin vergleichsweise einfache, mechanisch gesteuerte Dieselwelt unter der Haube in ein digitales Rechenzentrum. Sensoren und Kontakte lieferten für Mikroprozessoren die entscheidenden Daten und diese führten dann zu den (meist) richtigen Befehlen für Einspritzanlage und Ladedruck. Aber noch waren das alles Motoren mit indirekter Einspritzung: Die Verbrennung des Diesel-Luft-Gemisches musste quasi in zwei Stufen, nämlich in einer Vor- oder Wirbelkammer beginnen und konnte erst dann in die eigentliche Brennkammer des Zylinderkopfes übergreifen. Das setzte der Entwicklung von Drehzahl und Leistung jene Grenzen, die BMW nicht hinnehmen wollte.

Als 1998 die ersten Motoren mit direkter Einspritzung und im nächsten Schritt mit Common-Rail-Einspritzung kamen, war die Entwicklung zum noblen und starken Diesel nicht mehr aufzuhalten. BMW brachte dann 1999 seinen ersten V8-Diesel im 740d mit 175 kW/328 PS Leistung. Die Verfeinerung dieser Antriebsart erreichte immer neue Höhen. BMW installierte einen Diesel erstmalig 2003 zunächst im 3er-Coupé und im Jahr darauf im 3er-Cabrio, setzte ab 2004 den Dieselpartikelfilter ein und wurde mit seiner seit 2007 arbeitenden EfficientDynamics-Technik zum Vorbild für seine Wettbewerber.

Keiner wartet mit mehr Komfort und mit höherer Leistungsausbeute auf als die Münchner: Und 30 Jahre nach dem Start des Dieselmotors bei BMW gipfelt diese Ingenieurs-Kunst im sehr starken Sechszylinder-Diesel der im M550d-Modell mit 280 kW/381 PS und einem maximalen Drehmoment von 740 Nm seine Heimat fand. Und die Zweifler sind schon längst verstummt. Denn der Diesel hat nicht zuletzt aufgrund der BMW-Entwicklung seine Zukunft noch vor sich.

Wolfgang Peters/mid mid/wp


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.






Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert