Sie sind hier:   Startseite

Autosteuer – vergleichen, berechnen, sparen

Kfz Steuer aktuell und übersichtlich:

Autosteuer Berechnung online, schnell und einfach für alle Kraftfahrzeuge.

Kfz Steuerrechner, Steuertabellen, Infos zur Steuerbefreiung und Steuertipps im Überblick:

 

<<   Autosteuer-Rechner   <<

 

<<   Autosteuer für Benzinfahrzeuge   <<

 

<<   Autosteuer für Dieselfahrzeuge   <<

 

<<   Autosteuer für Motorräder   <<

 

<<   Kfz-Steuer für Oldtimer   <<

 

<<   Autosteuer-Befreiung   >>

 

Was ändert sich 2023 im Straßenverkehr?

2023 müssen sich Autofahrer und Halter auf einige Neuerungen im Straßenverkehr einstellen. Unter anderem hat die Bundesregierung wegen den hohen Energiepreisen beschlossen, die stufenweise CO2-Steuererhöhung für 2023 auszusetzen.

Jeder Fahrzeughalter in Deutschland ist verpflichtet, Autosteuer zu bezahlen.

Wann muss die Autosteuer gezahlt werden?

Die Steuerpflicht für Ihr Fahrzeug beginnt mit der Zulassung und endet mit der ordnungsgemäßen Abmeldung.

Wie wird die Autosteuer berechnet?

Die Höhe der Autosteuer hängt von vier Faktoren ab:

Fahrzeugart – Antriebsart – Hubraum in ccm – CO2 Wert in g/km

Steuerberechnung für Fahrzeuge, die ab 2021 zum ersten Mal zugelassen wurden:

Die neue Kfz-Steuer bringt für erst zugelassene PKW eine höhere CO2-Komponente durch gestaffelte Steuersätze von 2 bis 4 Euro je Gramm pro Kilometer (Schadstoffausstoß von mehr als 95 bis 195 Gramm pro km). 

Steuerberechnung für Fahrzeuge, die bis zum 31.12.2020 neu zugelassen wurden:

Pro angefangene 100 ccm fallen für Benzinfahrzeuge 2 Euro und für Dieselfahrzeuge 9,50 Euro Steuern an. Bei der Autosteuer für Neufahrzeuge ist seit dem 01. Januar 2014 ein Schadstoffausstoß von 95 Gramm pro Kilometer steuerfrei. Für jedes Gramm oberhalb des CO2 Grenzwertes fallen zusätzlich 2,00 Euro an.

Wissenswertes zur Autosteuer:

Für Elektrofahrzeuge gilt eine Steuerbefreiung von maximal 10 Jahren bis längstens 2030. Erforderlich ist eine Erstzulassung zwischen dem 18. Mai 2011 und dem 31. Dezember 2025.

Fahrzeuge mit bivalente Antriebe (z.B. Bio-Diesel, Pflanzenöle, Gas und Benzin) sowie Hybridelektroantriebe werden wie Otto- oder Diesel-Pkw besteuert.

Für Oldtimer ist der Steuersatz pauschal festgelegt.

Der Bundesrat hat das 6. Gesetz zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes beschlossen. Seit 01. September 2018 wird die Autosteuer nach dem im WLTP-Prüfzyklus ermittelten Wert berechnet. Betroffen sind ab dem 01.09.2018 nur erstmals zugelassene PKW. Die Testmethode WLTP ersetzt den alten NEFZ-Zyklus. Seit 01. Januar 2021 ist die Abgasnorm Euro 6d für Neuzulassungen (Diesel- und Benzinfahrzeuge) verpflichtend. Für die neue Abgasnorm Euro  7 hat die EU-Kommission bereits Eckpunkte vorgelegt. Ab 2025 will die Europäische Union eine neue Abgasnorm für Autos und Transporter und ab 2027 für Busse und Lkw einführen. Bei PKW sollen zu Stickoxiden, Kohlenmonoxid, Partikeln und Kohlenwasserstoffen auch Ammoniak in die Bewertung einbezogen werden. Für Lastwagen sollen erstmals Grenzwerte für Formaldehyd und Distickstoffmonoxid gelten.

Wie viel Steuer kostet mein Pkw?

Neue Tarife bei der Autosteuer seit 2021: Die CO2-Komponente erhöht sich dem Klimapaket zufolge, und zwar ab einem Ausstoß von 96 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer stufenweise. Zur Ermittlung für den CO2-bezogenen Steuerbetrag werden bei Neuzulassung ab 01. Januar 2021 insgesamt sechs CO2-Stufen herangezogen. Die Obergrenze liegt bei 4 Euro für Werte von über 195 Gramm je Kilometer.

An wen wird die Autosteuer bezahlt?

Die Kfz Steuer müssen Sie an das zuständige Hauptzollamt bezahlen. Bei der Begleichung der Jahressteuer können Sie zwischen viertel-, halb- und jährlich wählen. Bei der viertel- bzw. halbjährlichen Zahlung sollten Sie allerdings mit einem Aufschlag zwischen  3 und 6 Prozent rechnen. Sind Sie mit der Steuerzahlung im Rückstand, könnte es zu einer Zwangsabmeldung kommen (in der Regel nach erfolglosen Vollstreckungsversuch).

Seit 01. Juni 2014 ist der Zoll für die Zuständigkeit der Verwaltung, Erhebung und Festsetzung der Autosteuer verantwortlich. Vom Hauptzollamt erhalten Sie nun Ihren Steuerbescheid über die festgesetzte Steuerhöhe. Die Kfz Steuer ist in der Regel im Voraus zu entrichten.

Selbstüberweiser sollten allerdings mitdenken oder sie müssen mit einer Strafe rechnen. Denn der Zoll verschickt, anders als das Finanzamt, keinen jährlichen Zahlungshinweis mit der Fälligkeit der Kfz Steuer. Vergisst der Fahrzeughalter zu zahlen, droht ihm eine Mahnung mit Säumniszuschlag. Für Kfz Halter, die eine Einzugsermächtigung erteilt haben, bleibt alles wie gehabt.

Für die Autosteuer 2023 gilt: Hoher Schadstoffausstoß = Hohe Steuerbelastung

>>> Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Autosteuer zu berechnen <<<

 

Nachfolgend finden Sie interessante Berichte zum Thema Kraftfahrzeuge und Verkehr:


Pkw-Neuzulassungen 1.Quartal 2023: Plug-in-Hybride flop, Elektroautos top

Neuwagen mit alternativen Antrieben haben im ersten Quartal 2023 leicht zugelegt. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts in Flensburg fuhren in den ersten drei Monaten des Jahres

Von ub am 21.04.2023 um 08:18 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren »


Autobauer Hyundai stellt die zweite Generation des Kona vor

Hyundai Motor hat Anfang März 2023 im Rahmen einer digitalen Weltpremiere die zweite Generation des Hyundai Kona vorgestellt. Der bietet eine große Zahl an Modellvarianten einschließlich einer größen Auswahl an Antriebsvarianten im B-SUV-Segment:

Von ub am 08.03.2023 um 10:14 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren »


Ratgeber – Gelassenheit spart Sprit

Wenn es um den tatsächlichen Verbrauch geht, egal, ob Verbrenner oder E-Auto, ist der Mensch hinter dem Steuer einer der wichtigsten Faktoren. Unabhängig von Antriebsart oder Fahrzeuggröße hat er es in der Hand, den Kraftstoff- oder Stromverbrauch möglichst niedrig zu halten.

Von ub am 31.01.2023 um 07:46 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren »


Fahrzeughersteller BMW holt die Bundesliga ins Auto

Der Autohersteller BMW testet Videos aus der Fußball-Bundesliga im Fahrzeug. Ausgewählte Inhalte werden über die neue

Von ub am 19.01.2023 um 17:12 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren »


Sportwagenhersteller Porsche richtet Pop-up-Store ein

Zum zweiten Mal hat der Sportwagenhersteller Porsche in Deutschland einen Pop-up-Store eröffnet.

Von ub am 15.11.2022 um 17:30 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren »


Automesse in Paris – Sportwagenmarke Alpine präsentiert Concept-Car

Alpenglow, Alpenglühen, hat der Sportwagenhersteller Alpine ein Concept-Car getauft, dass den Weg der Marke in die Zukunft zeigen soll.

Von ub am 14.10.2022 um 09:14 Uhr gespeichert unter KFZ-News2 Kommentare »


Automobilhersteller Aiways: SUV-Coupe U6 in Kürze bestellbar

Da sich die europäische Version ein wenig vom Modell für den chinesischen Heimatmarkt unterscheidet, macht es der Automobilhersteller Aiways noch ein wenig spannend und zeigt vorerst nur

Von ub am 09.09.2022 um 19:38 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren »


SUV mit Dachzelt – Nachhaltiges Camping?

Die Kombination aus dem Aiways U5 SUV und dem iKamper Skycamp 3.0 des Unternehmens Campwerk ermöglicht naturnahe Unabhängigkeit unter dem Begriff

Von ub am 15.07.2022 um 09:36 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren »


Kurzer Check vor langer Fahrt mit PKW, Motorrad, Wohnmobil und Wohnwagen

So zuverlässig moderne Fahrzeuge auch geworden sind, ganz ausschließen lässt sich eine Panne nie.

Von ub am 04.07.2022 um 18:23 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren »


BMW X1 – Dritte Modellgeneration

In seiner dritten Modellgeneration bietet der BMW X1 erstmals einen rein elektrischen Antrieb. Doch bei der Markteinführung im Oktober 2022 lassen die Münchner zunächst zwei Otto- und zwei Dieselmotoren den Vortritt.

Von ub am 03.06.2022 um 19:50 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren »


Batteriesysteme – Eine Fahrzeugbatterie für den Hausgebrauch

Der Automobilhersteller Toyota hat ein Batteriesystem für den Hausgebrauch entwickelt, das auf der Technologie elektrifizierter Fahrzeuge basiert.

Von ub am 03.06.2022 um 19:33 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren »


Jederzeit ein passendes Porsche-Fahrzeugmodell vor der Tür?

Seit 01. Juni 2022 können Kunden mit „Porsche Drive Flex“ zu einem monatlichen Paketpreis flexibel zwischen verschiedenen Porsche-Fahrzeugmodellen wechseln.

Von ub am 03.06.2022 um 19:28 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren »


Pick-up Toyota Hilux GR Sport – Ab sofort bestellbar

Autobauer Toyota bringt als neues Spitzenmodell seiner Pick-up-Baureihe den Hilux GR Sport, der ab sofort bestellt werden kann.

Von ub am 30.05.2022 um 11:42 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren »


Volkswagen Sondermodell Golf R „20 Years“

Der Automobilhersteller Volkswagen legt zum 20-jährigen Bestehen der sportlichen R-Modelle beim Editionsmodell Golf R „20 Years“ noch einmal 13 PS drauf.

Von ub am 30.05.2022 um 11:29 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren »


Markteinführung: Autobauer Opel startet Kampagne für den Astra

Autobauer Opel hat zur Vorbereitung der Markteinführung am 07. Mai 2022 eine crossmediale Einführungskampagne für den Astra der sechsten Generation gestartet.

Von ub am 03.05.2022 um 08:01 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren »