Benziner
Autosteuer – Kfz Steuer Benziner
So hoch ist die Kfz-Steuer für Ihren Benziner:
Seit dem 01.01.2014 gibt es bei der Autosteuer für Neuwagen einen niedrigeren Schadstoffgrenzwert von 95 Gramm pro Kilometer (davor 110 bzw. 120 g/km). Somit fallen zusätzlich zum Kfz Steuer Sockelbetrag (ergibt sich auf Hubraum und Kraftstoffart) 2 Euro für jedes Gramm oberhalb der 95 Gramm-Schwelle an. Die Schadstoffklassen lassen sich anhand des Typschlüssels Ihres Fahrzeugs ermitteln.
100 ccm Kfz-Steuer kosten für Ihren Benziner:
Benziner: Sockelbetrag von 2,00 Euro je angefangene 100 ccm Hubraum
(Diesel: Sockelbetrag von 9,50 Euro je angefangene 100 ccm Hubraum)
Hinzu kommt der C02-abhängige Steuerbetrag. Den CO2 in g/km kombinierten Wert finden Sie in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I im Feld V7.
Aktuelle Kfz Steuer Tabelle für Benzinfahrzeuge:
Schadstoffklasse | Schlüsselnummer in den Fahrzeugpapieren | Geltungsdauer | Steuersatz je angefangene 100 ccm Hubraum |
Euro 6 | 36N0 bis 36Y0 | Ottomotor (Benziner): 6,75 Euro Dieselmotor: 15,44 Euro |
|
Euro 5 | 35A0 bis 35M0 | Ottomotor (Benziner): 6,75 Euro Dieselmotor: 15,44 Euro |
|
Euro 4 | 30-33, 36-48, 53-70, 72-75 | bis 31. Dezember 2003 ab 01. Januar 2004 |
5,11 Euro 6,75 Euro |
Emissionsgruppe (= Oberbegriff aller Schadstoffeinstufungen für Kfz) |
Schlüsselnummer in den Fahrzeugpapieren |
Geltungsdauer |
Steuersatz je |
Euro 3, Euro 4, 3 Liter Auto | 30-33, 36-48, 53-70, 72-75, | bis 31.12.2003 ab 01.01.2004 |
5,11 Euro |
Euro 2 | 25, 26, 27, 35, 49, 50, 51, 52, 71 |
bis 31.12.2003 ab 01.01.2004 |
6,14 Euro |
Euro 1 und vergleichbare |
01, 02, 03 123, 043, 093, 11-14, 16, 18, 21, 22, 28, 29, 34, 77, |
bis 31.12.2004 ab 01.01.2005 |
10,84 Euro |
Andere, nicht schadstoffarme Autos, die bei Ozonalarm fahren dürfen |
103, 153, 17, 19, 20, 23, 24, |
bis 31.12.2004 ab 01.01.2005 |
15,13 Euro |
Andere, nicht schadstoffarme Autos, die bei Ozonalarm nicht fahren dürfen |
03, 04, 054, 09, | bis 31.12.2004 ab 01.01.2005 |
21,07 Euro |
Übrige | 00, 05, 06, 07, 08, 10, 15, 88, |
25,36 Euro |
1. Bei einem Hubraum von mehr als 2000 cm³ gilt diese Schlüsselnummer uneingeschränkt als Nachweis, sofern sie vor dem 26.Juli 1995 zugewiesen wurde.
2. Bei einem Hubraum von 1400 bis 2000 cm³ muss zusätzlich durch eine Hersteller-Bescheinigung nachgewiesen werden, dass ein der im Anhang zu § 40c Abs. 1 BundesImmissionsschutzgesetz (BImSchG) unter Nr. 2.2.1 (Anlage XXIII STVZO), Nr. 2.2.2 (Anhang III A Richtlinie 70/220/EWG) oder Nr. 2.2.4 (Richtlinie 91/441/EWG) genannten Anforderungen erfüllt ist.
3. Fahrzeuge mit Ottomotor müssen nachweislich vor dem 26. Juli 1995 mit Katalysator und geregelter Gemisch-Aufbereitung (GKAT) ausgerüstet worden sein. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn im Fahrzeugbrief / Fahrzeugschein unter Ziffer 5 Antriebsart: Otto/GKAT und die Schlüsselnummer 51 eingetragen sind. Eine entsprechende Eintragung unter Ziffer 33 ist gleichwertig.
4. Gilt nur für Kraftfahrzeuge, die vor dem 01. Oktober 1986 erstmals zugelassen und vor dem 01. Januar 1988 als bedingt schadstoffarm Stufe A anerkannt wurden.
• gelesen 50.912 views
Ab 2021 wird die Emissionsklasse Euro 6d für alle Neuwagen und ab 2020 für neue Typzulassungen Pflicht.
Autosteuer-Team