Berechnen Sie online Ihre Kfz Steuer
Nachfolgend finden Sie den Kfz Steuerrechner des Bundesministerium der Finanzen für die Fahrzeugarten:
PKW, E-Autos, Anhänger, Oldtimer, Nutzfahrzeuge, Reisemobile und Leichtfahrzeuge.
Der Kfz-Steuerrechner zeigt Ihnen schnell und einfach, wie hoch Ihre PKW-Steuer ist.
Wie wird die Autosteuer berechnet?
Die Steuerberechnung gilt für Fahrzeuge mit einer Erstzulassung:
- bis 04.11.2008
- vom 05.11.2008 bis 30.06.2009
- vom 01.07.2009 bis 31.12.2011
- vom 01.01.2012 bis 31.12.2013
- vom 01.01.2014 bis 31.12.2020
- ab 01.01.2021
Mit dem Steuerrechner des Bundesministerium der Finanzen berechnen Sie online mit wenigen Schritten die Höhe Ihrer Kfz Steuer. Sie brauchen lediglich die Antriebsart, den Hubraum, die Fahrzeugart mit dem Datum der Erstzulassung und den CO2-Wert einzugeben:
> Kfz-Steuerrechner des Bundesministerium der Finanzen <
Nicht berücksichtigt werden Kfz Steuerbefreiungen oder Aufschläge wegen einem abweichenden Entrichtungszeitraum oder ähnliches werden nicht einberechnet.
Hinweis zur Kfz-Steuerberechnung:
Was änderte sich 2021 bei der Autosteuer?
Neuer Steuertarif für Neuzulassung ab 01.01.2021:
Das Bundeskabinett beschloss eine Änderung der Autosteuer für erstmals zugelassene Fahrzeuge ab 01. Januar 2021. Der Faktor CO2-Emissionen geht stärker in die Gewichtung ein. Die von der Bundesregierung verschärfte CO2-Komponente greift ab 96 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer.
Für eine Emission wird fällig:
über 95 bis 115 g/km 2,00 Euro
über 115 bis 135 g/km 2,20 Euro
über 135 bis 155 g/km 2,50 Euro
über 155 bis 175 g/km 2,90 Euro
über 175 bis 195 g/km 3,40 Euro
über 195 g/km 4,00 Euro.
Die Steuerbeträge der einzelnen Stufen werden addiert.
Wie viel Steuer muss ich für mein Auto bezahlen?
Mit der Fahrzeugzulassung beginnt die Steuerpflicht. Die KFZ Steuer ist die Abgabe, die Fahrzeughalter an den Staat bezahlen. Die Kraftfahrzeugsteuerpflicht endet mit der Kfz-Abmeldung bei der entsprechenden Zulassungsbehörde.
Die neue Kfz-Steuer bringt für Neuwagen, die ab dem Jahr 2021 zum ersten Mal zugelassen werden, einen neuen Berechnungsschlüssel.
- Je höher der CO2-Wert, desto höher der Steuersatz (von 2 bis 4 Euro pro ausgestoßenem Gramm CO2 je Kilometer).
- Bei der Berechnung gibt es 6 Stufen.
Nicht betroffen von der Kfz Steuererhöhung sind bereits zugelassene Fahrzeuge. Hier bleibt die Berechnung wie gehabt:
- Fahrzeuge mit Erstzulassung ab 01.01.2012 und einem Schadstoffausstoß von über 110 Gramm pro Kilometer bis 31.12.2013, seit 01.01.2014 liegt der Grenzwert bei 95 Gramm pro Kilometer.
- Steuerfrei ist somit nur ein CO2-Ausstoß von 95 g/km (davor 110 bzw. 120 g/km). Das bedeutet, dass zusätzlich zum Kfz Steuer-Sockelbetrag (Kraftstoffart und Hubraum), für jedes Gramm oberhalb der 95-Gramm-Grenze 2,00 Euro anfallen.
100 ccm Kfz Steuer kosten bei Erstzulassung pro angefangene 100 ccm:
Erstzulassung bis zum 30.06.2009 Erstzulassung ab 01.07.2009
Ottomotor: 6,75 Euro Ottomotor: 2,00 Euro
Dieselmotor: 15,44 Euro Dieselmotor: 9,50 Euro
Steuerfreier C02-Grenzwert:
95 g/km bei Erstzulassung ab 2014
100 g/km bei Erstzulassung ab 2013
110 g/km bei Erstzulassung ab 2012
120 g/km bei Erstzulassung vor 2012
Informationen rund um das Thema Autosteuer:
Rückblick
2023: Beim Kauf von Plug-in-Hybridfahrzeugen gibt es ab 2023 keinen Staatszuschuss mehr. Zudem fällt auch die Bezuschussung für E-Fahrzeuge künftig geringer aus. Ab September 2023 sollen nur noch Privatpersonen vom Umweltbonus profitieren können.
Januar 2021: Es traten neue Regeln für die Kfz Steuer in Kraft. Davon betroffen sind nur ab 01.01.2021 erstmals neu zugelassene Fahrzeuge.
2020: Bis zum 31. Dezember 2020 sind Pkw nach Euro 6d-ISC sowie nach 6d-Temp-EVAP-ISC erstzulassungsfähig, danach nicht mehr. Betroffen sind sowohl Benzinfahrzeuge als auch Dieselautos.
September 2019: Die Abgasnorm Euro 6d-TEMP gilt seit September 2019 für alle Neufahrzeuge. Die Fahrzeuge der neuen Norm lassen sich anhand den Buchstaben ZG, ZH oder ZI in Zeile 48 der EG-Übereinstimmungsbescheinigung erkennen.
September 2018: Wie verändern die Verbrauchswerte die Kfz Steuer? Für den EU-Normverbrauch ist seit September 2018 der neue WLTP-Zyklus („Worldwide Hamonized Light Duty Vehicles Test Procedure“), der wesentlich praxisnäher sein soll, gültig. Die neue Messemethode gilt für alle in der EU verkauften Neuwagen. Der WLTP-Prüfzyklus wird seit September 2018 für die Autosteuer-Berechnung herangezogen. Laut Experten mussten sich einige Autofahrer auf steigende Steuerabgaben einstellen.
• gelesen 135.248 views
Schreibe einen Kommentar