Renault Facelift – SUV Kadjar bekommt mehr PS
Nach drei Jahren und rund 450.000 verkauften Exemplaren erhält das Renault SUV Kadjar eine Modellpflege. Weiterlesen »
Pack die Alge in den Tank
Bio-Öle aus Mikroalgen lassen sich nunmehr effektiv in Dieselkraftstoffe umwandeln. Diesen Nachweis führten Chemiker der technischen Universität München. Pflanzenöle, beispielsweise aus Sojabohnen und Raps sind bereits als Ausgangsprodukte für die Herstellung von Biotreibstoffen bekannt.
Da jedoch die Treibstoffgewinnung aus Pflanzen, die auch die Grundlage wichtiger Lebensmitttel bilden, sowohl ökologisch wie ethisch ebenso fragwürdig wie bedenklich ist, rücken alternative Pflanzen, die Öle produzieren, in den Fokus der Forscher.
Die entsprechenden Mikroalgen kommen zwar praktisch in jedem Gewässer vor und lassen sich leicht in industriellen Maßstäben kultivieren, die daraus gewonnen Kraftstoffe weisen bislang jedoch erhebliche Nachteile wie schlechte Fließfähigkeit bei niederen Temperaturen oder Unverträglichkeiten mit gängigen Katalysatoren für die Abgasreinigung auf. Die Wissenschaftler aus München entwickelten nun ein Verfahren, das es erlaubt, das rohe Algenöl quasi verlustfrei umzuwandeln, sodass laut Projektleiter Johannes A. Lercher „gesättigte Kohlenwasserstoffe im Dieselbereich entstehen, die sich als hochwertige Kraftstoffe für Fahrzeuge eignen.“ tl/mid
Von ub am 11.01.2012 um 15:00 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 1.456 views