Ladelösungen aus Schweden: WLAN-fähige Wallbox
Auch nach Deutschland kommt nun mit seinen Ladelösungen Charge Amps, ein schwedisches Green-Tech-Unternehmen, das bereits in mehreren Ländern aktiv ist. Weiterlesen »
Autohersteller Honda testet bidirektionale Ladetechnologie in Offenbach
Der Autohersteller Honda investiert in Offenbach verstärkt in moderne bidirektionale Ladetechnologie. Diese ermöglicht neben dem Ladevorgang, den gespeicherten Strom bei Bedarf wieder ins öffentliche Netz zurückzuspeisen. Weiterlesen »
Von ub am 07.12.2017 um 20:29 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 1.599 views
E-Mobilität braucht mehr Ladestationen
Die Mängel in der Infrastruktur zum Aufladen der Elektroautos bilden die größten Hindernisse auf dem Weg zur E-Mobilität. Während die elektrisch betriebenen Fahrzeuge auf der technischen Seite immer alltagstauglicher werden und an Akzeptanz Weiterlesen »
Von ub am 10.10.2014 um 15:47 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 1.899 views
Den Elektroautos soll geholfen werden
Eine flächendeckende, einfach zu nutzende Infrastruktur von Ladeeinrichtungen für Elektroautos wollen die sechs großen deutschen Industrieunternehmen BMW, Bosch, Daimler EnBW, RWE und Siemens gemeinsam im ersten Halbjahr 2012 aufbauen.
Damit sollen die Fahrer von Elektroautos künftig überall schnell und einfach Strom tanken können, ohne darüber nachdenken zu müssen, welcher Anbieter der Betreiber der angefahrenen Ladestation ist. Authentifizierungs- und Abrechnungsmethoden, die bis heute nicht kompatibel miteinander sind, sollen dann auf ein einheitliches System zurückgreifen. Gleichzeitig sollen in das geplante System spezielle Lösungen für jedes Mitglied der Vereinigung integriert werden.
Durch das neue System ist auch eine Erweiterung des Produktangebots und der Dienstleistungen rund um die Elektromobilität gegeben. js/mid
Von ub am 26.01.2012 um 11:36 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 1.799 views