Neuzulassungen: Stoßen Neuwagen durchschnittlich 5 Gramm mehr CO2 aus?
Zwar bedeuten 224.721 Pkw-Neuzulassungen im Dezember ein Minus von 7,1 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres, die Jahresbilanz ergab aber annähernd Stabilität.
Vorstellung Mercedes-Benz Citan Kastenwagen: Ein echtes Familienmitglied
Der neue Mercedes-Benz Citan erreicht trotz der kompakten Abmessungen deutlich verbesserte Nutzwerte und bietet als Kastenwagen einen Laderaum mit einer Länge von 3,05 Metern. Weiterlesen »
Von ub am 31.08.2021 um 18:49 Uhr gespeichert unter KFZ-News • 2 Kommentare » gelesen 749 views
Tankirrtum: Falsch getankt – was nun?
Im Alltag lassen sich viele Fehler schnell korrigieren. Nicht so bei einem Tankirrtum. Wer versehentlich falsch getankt hat – also Benzin statt Diesel, Diesel statt Benzin, Normal/Super statt Super/Super plus oder E10- statt E5-Benzin –, der braucht Fachwissen oder guten Rat. Falschtanken kann teure Folgen haben, weil Weiterlesen »
Von ub am 30.09.2020 um 17:47 Uhr gespeichert unter KFZ-News • 1 Kommentar » gelesen 1.154 views
Kompaktkombi Opel Astra Biturbo-Diesel ab sofort im Programm
Ab sofort ist der neue Kompaktkombi Opel Astra 1.6 Biturbo-Diesel inklusive SCR-Abgas-Nachbehandlung bestellbar. Der 150 PS starke Weiterlesen »
Von ub am 17.07.2018 um 18:44 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 1.307 views
Sonderedition: Fiat Sondermodelle bieten Preisvorteil
Der Automobilhersteller Fiat bietet die Modelle Panda, Punto, Tipo, Qubo und Doblò in der Sonderedition „More“ an. Die
Von ub am 08.10.2017 um 10:48 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 1.719 views
Automarke Hyundai: i30 mit starken Einstiegsdiesel
Die Automarke Hyundai hat den i30 mit 70 kW/95 PS starkem Einstiegsdiesel 1.6 CRDi ab sofort in einer weiteren Ausstattungslinie im Angebot. Weiterlesen »
Von ub am 17.04.2017 um 19:34 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.825 views
Neue Dieselmotoren für Opel Mokka und Insignia
Die Dieselmotoren-Offensive für den Opel Insignia und Mokka ist in vollem Gange: Nach der Einführung moderner 1,3-Liter-Diesel- und 1,6-Liter-Diesel-Motoren bringt der Rüsselsheimer Automobilhersteller jetzt einen neuen Zweiliter-Vierzylinder- Weiterlesen »
Von ub am 16.03.2015 um 10:55 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 1.343 views
Neue Volvo-Motoren im Praxis-Test
Seit kurzem gibt es für den Volvo V60 neben frischen Feinheiten beim Design auch Neues unter der Motorhaube. Auf den vor einem Jahr eingeführten Plug-in-Hybrid folgen nun ein sportlicher Benziner sowie ein starker Diesel. Weiterlesen »
Von ub am 25.09.2014 um 12:36 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 1.952 views
Downsizing bei Dieselfahrzeugen – Moderne Motorentechnik lässt Verbrauch weiter sinken
Je mehr die Kraftstoffpreise klettern, umso attraktiver wird der Selbstzünder – zumal die technische Entwicklung nicht stillsteht und moderne Diesel-Pkw immer sparsamer werden. Zahlreiche Autoexperten sagen daher dem Antrieb, der in diesem Jahr im Pkw sein 75-jähriges Jubiläum feiert, noch eine lange Zukunft voraus.
Weniger ist mehr „Auch in 20 Jahren wird im Pkw der Dieselantrieb zu den wichtigsten Antriebsformen zählen“, ist beispielsweise der Bosch-Experte Dr. Markus Heyn überzeugt. Längst wird an den Motoren künftiger Fahrzeug-Generationen entwickelt. Nach dem Motto „Weniger ist mehr“ konzipieren die Entwickler Motoren mit weniger Hubraum oder nur noch drei statt vier Zylinder bei gleicher Leistung. „Downsizing“ lautet das Prinzip, mit dem künftig geringere Verbrauchswerte erzielt und die Emissionen reduziert werden sollen. Sparsamer und sauberer in die Zukunft Schon im Jahr 2015 werden sich nach Erwartungen des Experten neueste Dieselfahrzeuge in der Kompaktklasse mit einem Verbrauch von lediglich 3,6 Litern Diesel pro 100 Kilometer begnügen – rund ein Drittel weniger als bei einem vergleichbaren heutigen Modell. Mit dem geringeren Verbrauch sinken zugleich die Emissionen. Gerade der Diesel bringt für die Entwicklung gute Voraussetzungen mit: Starker Durchzug auch bei niedrigen Drehzahlen, eine gute Laufruhe selbst bei kleinvolumigen Motoren dank Common-Rail Technik von Bosch, dies sind nur einige der wesentlichen Vorteile. „Dieselmotoren der Zukunft werden nur noch drei Zylinder und 1,2 Liter Hubraum haben. Dennoch werden sie mit einer Leistung von circa 100 Kilowatt dynamische und kultivierte Fahreigenschaften bieten – damit hat der Diesel noch eine lange Zukunft“, sagt Dr. Heyn. Auch die Kombination von Selbstzünder und Hybrid-Antrieb gibt es bis Ende diesen Jahres auf dem Markt. djd/pt Bosch
Von ub am 25.01.2012 um 09:26 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.615 views