Autofahrer aufgepasst: Neue Flensburger Punkte
Alles neu macht der Mai: Das gilt in diesem Jahr ganz besonders für die deutschen Autofahrer. Die müssen nämlich seit dem 1. Mai mit dem neuen Punktesystem auskommen – ob sie wollen oder nicht. Das schreibt der Gesetzgeber vor. Doch es ist nicht einfach, in diesem Änderungs-Dschungel den Überblick zu behalten. Weiterlesen »
Flensburger Punkte 2013/ 2014 – Die neue Punktereform
Vor Inkraftsetzung der neuen Punktereform muss noch der Bundesrat dem Vorhaben zustimmen. Der ACE Auto Club Europa bedauert, dass sich die schwarz-gelbe Koalitionsmehrheit im Bundestag über zahlreiche begründeten Weiterlesen »
Von ub am 17.05.2013 um 09:55 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 1.529 views
Punktesystem-Reform: Unterscheidung zwischen punktefreien und punktebewehrten Verkehrsverstößen
Von ub am 09.11.2012 um 10:07 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 1.358 views
Der Rußmörder ist immer der Raser
Die breite Reaktion auf die Reform des Punktesystem in Flensburg folgt nach dem „Radio-Eriwan-Prinzip“: „Im Prinzip ja, aber …“ – Kein System ist perfekt. Seine Reform natürlich auch nicht. Verkehrsminister Peter Ramsauer will der Unüber- Weiterlesen »
Von ub am 19.07.2012 um 20:00 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 1.399 views
Punkteabbau, solange es noch geht
Der Punkteabbau durch freiwillige Teilnahme an geeigneten Kursen soll künftig ausgeschlossen werden. Die geplante Reform des Flensburger Zentralregisters soll das Punktesystem einfacher und gerechter machen. Dabei gibt es aber auch Veränderungen, die Punktesündern noch zu schaffen machen könnten: Weiterlesen »
Von ub am 09.07.2012 um 09:24 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 1.508 views
Autofahrer aufgepasst – Reform des Flensburger Punktesystems ab 2013
„Jede Regelung, die mehr Transparenz und Verständlichkeit schafft und somit für alle Verkehrsteilnehmer nachvollziehbarer wird, ist aus Sicht der Verkehrssicherheit zu begrüßen“, kommentiert Dr. Walter Eichendorf, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), die gestern bekannt gewordenen Pläne von Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer zur Reform des Flensburger Punktesystems.
Das derzeitige Regelungsdickicht sei besonders mit Blick auf die Tilgungsfristen für den Laien nur schwer durchschaubar. Allerdings müsse über Details der Reform noch diskutiert werden, stellt der DVR-Präsident fest. Zum Beispiel darüber, wie der jetzige Punktestand in das neue System überführt werden soll. Der DVR begrüßt daher die Einladung des Bundesverkehrsministers zu einem Gespräch, um sich über Einzelheiten abzustimmen.
„Aus Sicht des DVR muss die Verkehrssicherheit im Vordergrund stehen. Es darf keinesfalls der Eindruck entstehen, dass Rasen und Fahrten unter Alkoholeinwirkung künftig als Kavaliersdelikte behandelt werden“, erläutert Dr. Eichendorf. Das sei auch nicht die Absicht der Reform, denn die Ahndung von Geschwindigkeitsverstößen und Grenzen für Fahrverbote blieben gültig. Der DVR werde bei den abschließenden Beratungen der Reformpläne sehr genau darauf achten, dass die Neuregelung des Flensburger Verkehrszentralregisters (VZR) von den Verkehrsteilnehmern akzeptiert wird, weil sie einfacher und klarer zu verstehen sei. Nur so könne die Sanktion als „Lernchance“ begriffen werden.
Festzuhalten bleibt, dass nicht angepasste Geschwindigkeit Unfallursache Nummer eins ist. Rund 5,1 Millionen Männer und Frauen sind wegen Tempoverstößen in Flensburg registriert, gefolgt von circa 1,4 Millionen Alkoholdelikten. „Es gibt kein Recht auf zu schnelles Fahren und auch ein Alkoholverbot, für das sich der DVR ausspricht, würde Tote und Verletzte im Sinne der Vision Zero vermeiden“, stellt der DVR-Präsident klar. Insgesamt sind rund neun Millionen Verkehrsteilnehmer mit Eintragungen im VZR belastet. dvr.de
Von ub am 10.02.2012 um 14:29 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 1.482 views