Beim Tanken dürfen Autofahrer leicht aufatmen – E10 Sprit und Diesel günstiger
Diesel und E10 Sprit sind im Vergleich zur Vorwoche billiger geworden. Ein Liter Super E10 kostet derzeit im bundesweiten Schnitt Weiterlesen »
Verbrauchertipp: Teure Spritpreise – vergleichen und sparsam fahren
Wer vorausschauend fährt und einige Tipps beachtet, kann Benzin sparen und gibt an der Tankstelle weniger Geld aus. Die höchsten Kraftstoffpreise aller Zeiten sind in Deutschland ein Ärgernis.
Das Kartellamt untersucht das Verhalten der Multis. Doch dem Verbraucher hilft nur konsequente Preisvergleiche und dann das Tanken beim billigsten Anbieter. In Ballungszentren können so einige Euros gespart werden. Doch noch mehr spart der Verzicht auf unnötige Fahrten. Kurze Wege können zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt werden; das ist gesund und macht auch noch Spaß. Aber auch ein vernünftiger Fahrstil kann dazu beitragen kann, den Verbrauch zu senken, was gleichzeitig weniger Abgase produziert. Es gibt einfache Tipps, die jeder anwenden kann. Weiterlesen »
Von ub am 07.04.2012 um 11:45 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.141 views
Spritpreise – ADAC Präsident warnt Ölmultis vor Preistreiberei
Benzinpreis mit 1,66 Euro erneut auf Rekordniveau. Der ADAC fordert die Mineralölkonzerne auf, die Spritpreise zu Beginn des Osterreiseverkehrs nicht noch weiter zu erhöhen. Weiterlesen »
Von ub am 28.03.2012 um 20:09 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.200 views
Verbrauchertipp: Spritpreise aufgrund starker regionaler Schwankungen vergleichen
Sprit so teuer wie nie zuvor. Wie die Auswertung des ADAC Online-Preisvergleichs unter adac.de/tanken zeigt, stieg der Preis für einen Liter Super E10 im Vergleich zu letzter Woche nochmals weiter an.
Damit erreicht der E10-Preis mit 1,643 Euro (plus 0,5 Cent mehr als in der Vorwoche) erneut einen Höchststand. Der Preis für Diesel sank hingegen im Vergleich zur letzten Woche um 0,7 Cent. Ein Liter kostet zurzeit 1,514 Euro. Damit stieg die Differenz zwischen Diesel und E 10 auf rund 13 Cent an.
Weiterlesen »
Von ub am 15.03.2012 um 08:35 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.093 views
Benzinpreise so hoch wie noch nie
Die Benzinpreise in Deutschland haben nach Angaben des ADAC einen historischen Höchststand erreicht. Für einen Liter Super E10 werden derzeit im bundesweiten Durchschnitt 1,635 Euro fällig, 1,7 Cent mehr als vor einer Woche.
Ein Liter Diesel kostet laut ADAC durchschnittlich 1,522 Euro (+ 1,5 Cent).
In dieser angespannten Lage können Autofahrer nur dann Geld sparen, wenn sie die Preise intensiv vergleichen. auto-medienportal.net/nic
Von ub am 01.03.2012 um 11:55 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.442 views
Verbrauchertipps: Kennen Sie die teuerste Tankstelle Deutschlands?
Der ADAC sucht ab sofort die teuerste Tankstelle Deutschlands. In seinem neuen Blogs „Tanke schön – Der ADAC Blog rund um Sprit und Preise“ will der Club wissen, wo in Deutschland der Sprit am teuersten ist.
Die Nutzer können mit einem Kommentar die Preise für Super E10 und Diesel auf ihrer Route oder in ihrer Umgebung mit Name und Adresse der Tankstelle melden.
Die teuerste Tankstelle des Tages wird sowohl im Blog als auch auf der ADAC-Facebook-Seite unter www.facebook.de/adac bekanntgegeben. Unter allen vollständigen Meldungen verlost der Club täglich einen Benzingutschein. Der Blog bietet Lesern unter www.adac.de/benzinpreisblog zudem die Möglichkeit, sich über das Thema Tanken und Benzinpreise auszutauschen. auto-medienportal.net
Von ub am 27.02.2012 um 09:34 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.575 views
Verbraucherhinweis Tanken – Freitags wird an der Tankstelle richtig Kasse gemacht
Kraftstoffpreise im Wochentagsvergleich: Autofahrer, die freitags tanken, müssen viel tiefer in die Tasche greifen als diejenigen, die zu Wochenbeginn an die Zapfsäulen fahren. Dies zeigt die aktuelle ADAC Untersuchung der durchschnittlichen Kraftstofftagespreise des gesamten Jahres 2011. Danach kostete ein Liter Super E10 montags im Schnitt 1,498 Euro und war damit vier Cent günstiger als an den Freitagen.
Noch deutlicher ist der Preisunterschied beim Diesel. Während die Autofahrer an Freitagen des Jahres 2011 für einen Liter des Selbstzünderkraftstoffs im Durchschnitt 1,433 Euro bezahlen mussten, profitierten die Montags-Tanker meist von deutlich niedrigeren Preisen. So kostete Diesel im Schnitt an den Montagen 1,380 Euro – ein Preisvorteil von immerhin 5,3 Cent je Liter.
Mit dieser Entwicklung haben sich die bereits in den Vorjahren beobachteten Preisverlaufsmuster auf dem deutschen Kraftstoffmarkt bestätigt. Schon in den Jahren 2008, 2009 und 2010 war nach Auswertung der Online-Datenbank unter www.adac.de/tanken der Freitag jeweils der teuerste Wochentag. Günstigster Tag war auch in den Vorjahren der Montag, lediglich 2010 tankten die Autofahrer sonntags günstiger. Das Sparpotenzial ist sogar noch größer geworden: Im Jahr 2010 betrug die Differenz zwischen dem teuersten und günstigsten Tag 3,4 Cent (Superbenzin) und 3,7 Cent (Diesel).
Nach Ansicht des Clubs ist nicht auszuschließen, dass die Mineralölkonzerne ihre bisherigen Preissetzungsstrategien künftig ändern. So sind die Ölmultis in letzter Zeit dazu übergegangen, auch an Wochenenden die Preise an den Zapfsäulen anzuheben. Die Empfehlung des ADAC an sparwillige Autofahrer bleibt: Nicht nur auf günstigere Wochentage achten, sondern auch die Preise mehrerer Tankstellen vergleichen. Wer preisbewusst tankt, spart nicht nur bares Geld, sondern stärkt auch den Wettbewerb auf dem Kraftstoffmarkt. adac.de
Von ub am 27.01.2012 um 14:46 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.015 views
Verbraucherhinweis – Spritpreise stiegen um 3,7 Cent je Liter
ADAC: Kraftstoffpreise in Deutschland
Autofahrer müssen an der Tankstelle wieder deutlich tiefer in die Tasche greifen als vor einer Woche. Wie der ADAC ermittelt hat, stieg der Preis sowohl für Super E10 als auch für Diesel gegenüber der Vorwoche um 3,7 Cent je Liter. Damit kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Durchschnitt 1,546 Euro, ein Liter Diesel 1,455 Euro.
Geschuldet ist die aktuelle Verteuerung laut ADAC insbesondere dem Anstieg des Rohölpreises auf knapp 113 Dollar je Barrel sowie dem Kursverlust des Euro. auto-medienportal/jri
Von ub am 12.01.2012 um 10:42 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 1.937 views