Sie sind hier:   Startseite / Verbrauchertipps

Firmenautos des Jahres 2013: Top 10 Sieger in der Gesamtwertung

Gemeinsam mit der Dekra hat die Fachzeitschrift Firmenauto Preise für die Firmenautos des Jahres 2013 vergeben. 270 Fuhrparkmanager haben vom 15.-17. April die Firmenautos des Jahres gewählt. Beim Praxis-Vergleichstest fuhren und bewerteten die Fuhrparkprofis 62 Fahrzeugmodelle in neun Kategorien, Weiterlesen »

Von ub am 19.04.2013 um 10:35 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren » gelesen 2.310 views

Nachrüsttempomat – Mehr Sicherheit und Komfort

Ist der Einbau von einem Nachrüsttempomat interessant? Dem Autofahrer drohen hohe Bußgelder beim Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Oft resultiert die Übertretung nicht aus Rücksichtslosigkeit oder Berechnung, sondern aus Weiterlesen »

Von ub am 18.04.2013 um 11:36 Uhr gespeichert unter KFZ-News1 Kommentar » gelesen 2.306 views

Sommerreifenwechsel: Experten geben Tipps für Montage und Kauf

Sobald der letzte Schnee geschmolzen ist und die Frühlingssonne auf den Asphalt scheint, ist es an der Zeit, den Sommerreifenwechsel. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung gibt wichtige Tipps: Weiterlesen »

Von ub am 12.04.2013 um 10:03 Uhr gespeichert unter KFZ-News1 Kommentar » gelesen 2.024 views

Schlaglöcher strapazieren Stoßdämpfer und Reifen

Schlaglöcher auf den Straßen strapazieren die Autos. Gefährdet sind Reifen, Felgen und Stoßdämpfer. Aber auch Querlenker, Federbeine oder Spurstangen können in Mitleidenschaft gezogen werden. „Verliert ein Reifen Luft, könnten die Reifenflanke oder das Felgenhorn beschädigt sein“, Weiterlesen »

Von ub am 14.02.2013 um 10:06 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren » gelesen 1.864 views

Förderung von Rußpartikelfilter – Zuschuss 260 Euro pro Fahrzeug

Etwa zehn Millionen Euro stehen in diesem Jahr noch für die Nachrüstung von Rußpartikelfiltern bei älteren Dieselfahrzeugen zur Verfügung. Das entspricht zirka 30 000 Nachrüstungen. Der Einbau eines Partikelfilters senkt den Weiterlesen »

Von ub am 15.01.2013 um 10:41 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren » gelesen 2.164 views

Autoklimaanlagen – Auch hilfreich im Winter?

Die Autoklimaanlagen erfüllen im Winter nützliche Aufgaben, deshalb ist es auch bei Kälte angeraten, Weiterlesen »

Von ub am 28.11.2012 um 10:09 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren » gelesen 1.874 views

Autofahrer Ratgeber: Mit 10 Tipps zum winterfesten PKW

In den Wintermonaten bergen Eis, Frost und Schnee ein hohes Risiko für PKW und Fahrer. Deshalb sollte jedes Fahrzeug optimal vorbereitet sein, damit Autofahrer auch im Winter sicher und bequem ans Ziel kommen.

Weiterlesen »

Von ub am 15.11.2012 um 11:05 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren » gelesen 2.036 views

Autokraftstoffe – Das sollten LPG- und Dieselfahrer beachten

Tanken an der Aral-TankstelleDer Autokraftstoff Benzin macht auch bei niedrigen Temperaturen keine Probleme, dagegen haben Dieselfahrer einige Gesichtspunkte zu beachten, um vor unliebsamen Überraschungen gefeit zu sein. Wenn die Selbstzünder bei Kälte nicht mehr anspringen, gerät schnell der Kraftstoff in Verdacht, flockig geworden zu sein. Doch tatsächlich ist der Diesel selbst nur noch in Ausnahmefällen und erst bei extrem niedrigen Temperaturen für den Ausfall des Motors verantwortlich. Kraftstoffanbieter Aral beispielsweise bietet seinen Diesel zwischen Mitte November und Ende Februar als speziellen Winterdiesel an. Der Gesetzgeber sieht vor, dass dieser Treibstoff bis mindestens minus 

Weiterlesen »

Von ub am 14.11.2012 um 10:03 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren » gelesen 2.224 views

Winterreifenwechsel: Bei Winterreifen auf richtiges Auswuchten achten

Zu einem Winterreifenwechsel gehört auch das korrekte Auswuchten,  so die Experten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Schon eine Unwucht am Reifen von zehn Gramm wirkt durch die Fliehkraft im Fahrbetrieb bei einem Tempo von 100 km/h wie 2,5 Kilogramm. Erstes Anzeichen einer Unwucht ist zumeist ein „Flattern“ des Lenkrads und Weiterlesen »

Von ub am 25.10.2012 um 07:58 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren » gelesen 1.897 views

Autoversicherungen Testsieger: Vergleichsportale und Verbraucherwünsche

Vergleichsportale von Autovesicherungen im Test. Die Studie zu den Vergleichsportalen ergab, dass man im Schnitt rund 120 Euro Versicherungsprämie sparen kann.  Hier die Testsieger: Weiterlesen »

Von ub am 11.10.2012 um 08:43 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren » gelesen 2.636 views

Autoversicherungen Tarifrechner – Lohnt sich ein Preisvergleich im Internet?

Wie gut sind die Tarifrechner der Vergleichsportale wirklich? Zehn Vergleichsportale für Autoversicherungen wurden unter die Lupe genommen. Die Suche nach einer günstigen Kfz Versicherung gestaltet sich einfacher, seit es dafür Vergleichsportale im Internet gibt. Allerdings halten nicht alle Portale, was sie versprechen. Das ergab eine Weiterlesen »

Von ub am 01.10.2012 um 10:40 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren » gelesen 2.148 views

Fahrzeugkostenrechnung: Benziner oder Dieselauto

Aktuelle Fahrzeugkostenrechnung mit Benziner und Dieselauto im Vergleich: Ab wann rechnet sich ein Diesel? Der ADAC hat in einer aktuellen Analyse 379 direkt vergleichbare Paarungen an Diesel und Benziner gleichen Modells gegenüber- Weiterlesen »

Von ub am 10.09.2012 um 08:49 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren » gelesen 4.139 views

Schlau fahren – Sprit sparen: 1.852 Kilometer mit einem Tank

blauer Mitsubishi auf einer SpritsparfahrtSpritspar-Fahrt – 1 852 Kilometer schaffte ein Mitsubishi ASX mit Dieselmotor mit einer Tankfüllung. Der Schweizer Felix Egolf hat das laut Autobauer Mitsubishi geschafft. Dabei bewegte er einen serienmäßigen Crossover-SUV vom Typ ASX DI-D 1.8 2WD Diesel mit 85 kW/117 PS mit gemäßigter Geschwindigkeit vom schweizerischen Härkingen in Richtung Wien, München, Zürich, Basel und zurück nach Härkingen.

Drei Prozent der Fahrstrecke lagen in der Stadt, über zwei Drittel der Strecke legte er auf der Autobahn zurück, den Rest auf Landstraßen. Auf der Fahrt galt es zudem, insgesamt 8 600 Höhenmeter zu überwinden, u. a. den Arlbergpass. Der Durchschnittsverbrauch nach Weiterlesen »

Von ub am 02.09.2012 um 07:52 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren » gelesen 1.846 views

Spritpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege zur günstigeren Tankstelle?

Wer extra zu einer günstigeren Tankstelle fahren will, der sollte vorher ausrechnen, ob sich der Umweg lohnt. Weiterlesen »

Von ub am 11.07.2012 um 07:57 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren » gelesen 1.874 views

Autogas tanken – Niedriger Verbrauch durch optimale Mischung und Lagerung in Erdtanks

Aral TankstelleTipps rund um das Thema „Autogas tanken“. Immer mehr Autofahrer steigen von konventionellen Kraftstoffen wie Benzin und Diesel auf  Autogas um.

Was viele nicht wissen:

Weiterlesen »

Von ub am 03.07.2012 um 11:27 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren » gelesen 2.232 views

Reklamation Autoreparaturrechnung – Tipps gegen überteuerte Rechnungen

Verbrauchertipp: Wer seine Rechte bei der Autoreparatur kennt, spart Geld. Es ist immer ärgerlich, wenn die Autoreparaturrechnung teurer als geplant ausfällt. Eine offensichtliche Abzocke oder unerwartet hohe Rechnungen lassen sich schon dadurch Weiterlesen »

Von ub am 21.05.2012 um 14:00 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren » gelesen 3.387 views

Versicherungskosten – Keine Sicherheitsrabatte bei Kfz Versicherer

Gibt es Vorteile bei den Versicherungskosten und der Typklasseneinstufung für Fahrzeuge mit Assistenzsystemen? Für Fahrzeuge mit Fahrerassistenzsystemen bieten Kfz Versicherer wie Allianz, HDI-Gerling, HUK Coburg und R+V keine Rabatte auf . Die Fahrzeugausstattung mit Assistenzsystemen ist bereits über die Typklasse-Einstufung abgedeckt, bestätigt Claudia Herrmann, Sprecherin für Sach- und Haftpflichtversicherung bei der Allianz.

Weniger in Anspruch genommene Versicherungsleistungen reduzieren generell die Prämien pro Typklasse. So sieht es auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), der auf den einfachen, allgemeinen und gut funktionierenden Kreislauf verweist: je mehr Fahrzeuge mit Sicherheitstechnik, desto weniger Unfallfolgen, umso geringer die Versicherungskosten und desto besser die Typenklasseneinstufung. Ein Beispiel für den Trend zu kostengünstigeren Kasko-Einstufungen wäre Audi.

Weiterlesen »

Von ub am 18.05.2012 um 07:17 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren » gelesen 2.665 views

Reifenwechselhilfe – Ab wann müssen neue Reifen her?

Reifenwechselhilfe von der Profiltiefe, Lagerplatz, Kaufberatung bis zur fachmänischen Montage. Wie steht es um die alten Reifen? Wann müssen neue her?  Die Reifen sind die einzige Verbindung des Autos zur Straße, deshalb sollten sie Weiterlesen »

Von ub am 18.04.2012 um 10:28 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren » gelesen 2.275 views

Verbrauchertipp: Spritpreise aufgrund starker regionaler Schwankungen vergleichen

Sprit so teuer wie nie zuvor.  Wie die Auswertung des ADAC Online-Preisvergleichs unter adac.de/tanken zeigt, stieg der Preis für einen Liter Super E10 im Vergleich zu letzter Woche nochmals weiter an.

Damit erreicht der E10-Preis mit 1,643 Euro (plus 0,5 Cent mehr als in der Vorwoche) erneut einen Höchststand. Der Preis für Diesel sank hingegen im Vergleich zur letzten Woche um 0,7 Cent. Ein Liter kostet zurzeit 1,514 Euro. Damit stieg die Differenz zwischen Diesel und E 10 auf rund 13 Cent an.
Weiterlesen »

Von ub am 15.03.2012 um 08:35 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren » gelesen 2.093 views

Verbrauchertipp: Sommerreifenwechsel nicht zu früh

Wegen des bisher milden Winters ist so mancher Zeitgenosse versucht, sein Auto bereits jetzt wieder mit Sommerreifen besohlen zu lassen. Damit sollte der Autofahrer aber noch eine Weile warten.

Auch wenn der Schnee fehlt, liegen die Temperaturen generell niedrig und fallen regelmäßig unter den Gefrierpunkt. Es dauert noch seine Zeit, ehe der Frühling kommt. Und unterhalb von sieben Grad lassen Sommerreifen in ihrer Performance deutlich nach. Winterreifen dagegen fühlen sich ab diesen Temperaturen pudelwohl und erwachen dann erst so richtig zum Leben. Bis April sollten darum die Winterreifen auf den Autos bleiben. Und wird es wirklich einmal für ein paar Tage spürbar wärmer, kommen die Winterreifen mit solchen Gegebenheiten besser klar als ein Sommerreifen mit glatten oder kalten Straßen.

Darum warnen auch Ingenieure des Reifenherstellers Continental vor einem verfrühten Wechsel auf Sommerreifen. Unterhalb der magischen plus sieben Grad sorgt die chemische Zusammensetzung und die Profilgestaltung mit den vielen Lamellen von Winterreifen für mehr Grip und eine bessere Verzahnung mit der Fahrbahn – somit für eine gesteigerte Fahrsicherheit. Sommerreifen dagegen verhärten bei niedrigen Temperaturen. Ihr Profil wird steif, kann sich nicht mehr verformen und rutscht über den Untergrund, was zu längeren Bremswegen führt.

Damit die Qualität eines Winterreifens auch gewährleistet ist, müssen die Reifen das M+S?Zeichen sowie das Schneeflockensymbol aufweisen. Besonders wichtig ist das Schneeflocken-Symbol „Snowflake-on-the-Mountain“. Es kennzeichnet Reifen, die auf winterlichen Fahrbahnen und bei niedrigen Temperaturen besonders leistungsfähig sind. Auch wenn M+S-markierte Reifen ohne dieses Symbol in vielen europäischen Ländern nach den jeweils gültigen Rechtsvorschriften als ausreichende Bereifung während der Winterperiode und bei winterlichen Straßenverhältnissen angesehen werden, empfehlen Reifenexperten dennoch die Verwendung von zweifach gekennzeichneten Winterreifen.

Das gilt für alle Fahrzeuge, also selbstverständlich auch bei Modellen mit Allradantrieb. Auch wenn beim Beschleunigen der Nachteil von Sommerreifen auf den ersten Blick noch nicht so stark ins Gewicht fällt, verhält sich der Allradler beim Bremsen und in Kurven genauso wie ein normales Modell mit Front- oder Hinterachsantrieb. Die Bremswege verlängern sich mit Sommerreifen erheblich, die Seitenführung ist vermindert – bei niedrigen Temperaturen gilt dies auch auf trockenem Untergrund. Und je kälter es wird, desto weiter spreizen sich die Fähigkeiten von Sommer- und Winterreifen.

Aber der beste Winterreifen hilft nichts, wenn das Profil abgefahren ist. Damit die als Lamellen bezeichneten, feinen Profileinschnitte wirken und den nötigen Grip auf glatten Fahrbahnen aufbauen, sollten mindesten vier Millimeter Profil vorhanden sein. Nur so kann zudem ein wirksamer Schutz vor Aquaplaning geboten werden. Eine regelmäßige Kontrolle des Reifenluftdrucks und der Profiltiefe verstehen sich von selbst. ld/mid Bildquelle:Continental

Von ub am 29.02.2012 um 12:48 Uhr gespeichert unter KFZ-Newskommentieren » gelesen 2.510 views